Zum InhaltZum Cookiehinweis

RSS Feed

Was erwarten Sie von Schwarz-Rot, Herr Mercer?

Berlin (energate) - CDU, CSU und SPD verhandeln in Berlin über einen Koalitionsvertrag. Parallel zu den Koalitionsgesprächen befragt energate unterschiedliche Stakeholder aus dem Energiesektor zu ihren energiepolitischen Erwartungen an die nächste Bundesregierung. Den Auftakt macht Daniel Mercer, Geschäftsführer beim Gasspeicherbetreiber Storengy. Er erhofft sich vor allem Impulse für den Bau von Wasserstoffspeichern.

 

energate: Herr Mercer, was ist Ihr wichtigstes Anliegen an die künftige Bundesregierung?

 

Mercer: Die Gasbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Dazu gehört die Verpflichtung, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Dekarbonisierung voranzutreiben, um die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen. Dabei gilt Wasserstoff als Schlüsselelement für eine erfolgreiche Dekarbonisierung. Die Wasserstoffwirtschaft wird nur dann funktionieren, wenn genügend Speicher zur Verfügung stehen, um Erzeugung und Verbrauch in Einklang zu bringen. Ohne Finanzierungsmodell und klare regulatorische Rahmenbedingungen für die Wasserstoffspeicherung bleibt das Risiko für Investoren zu hoch. Aufgrund der langen Entwicklungszeiten von Untergrundspeichern könnte sich der Wasserstoffhochlauf verzögern, wenn nicht rechtzeitig Investitionsentscheidungen getroffen werden.

 

energate: Was sollte aus Ihrer Sicht auf jeden Fall im Energiekapitel des Koalitionsvertrages stehen?

 

Mercer: Die Wasserstoffspeicherung muss als integraler Bestandteil der Wasserstoffstrategie in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden - als Element der Versorgungssicherheit und zur Flexibilisierung des Energiesystems. 

 

energate: Was möchten Sie nicht im Koalitionsvertrag lesen?

 

Mercer: Was wir im Koalitionsvertrag vermeiden möchten, ist der reine Fokus auf Wasserstofferzeugung und -transport ohne Berücksichtigung der Speicherinfrastruktur. Das Kernnetz ist nur die eine Hälfte der Wasserstoffinfrastruktur. Auch für Speicher muss das Henne-Ei-Problem gelöst werden.

Zurück