Münster und Ulm investieren in seismische Messungen
Münster/Ulm (energate) - Zwei Stadtwerke aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg investieren in Geothermie-Messungen. In Münster rollten die Vibrotrucks bereits im November und Dezember 2024 durch die Straßen. "Mit der bisher flächigsten Untersuchung dieser Art in Deutschland sind wir unserem Ziel, das unerschöpfliche Wärmepotenzial in tiefen Gesteinsschichten für die klimaneutrale Fernwärme zu erschließen, bedeutend nähergekommen", sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk.
Die Auswertung und die Berechnung eines dreidimensionalen Modells bis in sechs Kilometer Tiefe wird noch bis Ende dieses Jahres dauern. Damit will der Kommunalversorger Potenzialstandorte für eine erste Tiefenbohrung identifizieren. Zur Einordnung: In Nordrhein-Westfalen wird die Tiefengeothermie noch nicht zur Wärmeversorgung eingesetzt. Um dies zu ändern, stellt das Land im "Masterplan Geothermie" Fördergelder bereit. Im Fall von Münster liegt der Zuschuss mit 5,7 Mio. Euro etwa bei der Hälfte.
500 Terabyte Rohdaten
In insgesamt 39 Messnächten gaben die Spezialfahrzeuge des Partners DMT Group an 25.603 Anregungspunkten kontrollierte Schallimpulse in den Boden ab. Aufgezeichnet wurden deren Echos von insgesamt 36.000 Geophonen im 350 Quadratkilometer großen Messgebiet. Mehr als 500 Terabyte geologischer Rohdaten kamen im Messzeitraum zusammen. Anfang 2026 soll das Modell öffentlich vorgestellt werden.
Ulm will drei Vibrotrucks einsetzen
Auch Ulm macht sich mit seismischen Messungen auf den Weg zur Wärmewende. Dazu werden drei Vibrotrucks im Konvoi entlang definierter Routen fahren. Diese sollen sich über gut 52 Kilometer erstrecken, kündigte der Kommunalversorger jetzt an. Die gesamte Messkampagne wird gut 14 Werktage dauern. Bevor es losgeht, stellen die Stadtwerke einen dieser Vibrotrucks öffentlich aus, um die Bevölkerung bei dem sensiblen Thema mitzunehmen. In einem eigenen Info-Center stellen sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtwerke sowie der DMT, des ausführenden Messunternehmens, den Fragen. /mt