Grüner Wasserstoff teurer
Bonn (energate) - Durch den Rückgang der Windeinspeisung bei anhaltend kaltem Wetter kam es erneut zu Preisanstiegen an den kurzfristigen Strommärkten in der vergangenen Woche. Die Spotpreise notierten im Durchschnitt rund 19 Prozent höher bei 151 Euro/MWh. Dadurch gingen auch die Grenzkosten von grünem Wasserstoff auf Wochenbasis nach oben. Der Hydex Green lag im Wochendurchschnitt bei 267 Euro/MWh (8,88 Euro/kg) und damit 36 Euro/MWh (1,21 Euro/kg) über dem Wert der Vorwoche.
Der stundenoptimierte Hydex 12 Green stieg mit 30 Euro/MWh (1,00 Euro/kg) ebenfalls deutlich an und verzeichnete einen Durchschnittswert von 239 Euro/MWh (7,96 Euro/kg). Das untertägige Optimierungspotenzial der Wasserstofferzeugung auf Basis des Hydex 12 Green erhöhte sich um 6 Euro/MWh auf 28 Euro/MWh (0,92 Euro/kg). An den Gasmärkten gingen die Preise auf Wochenbasis etwas zurück. Begründet wurden die Preisnachlässe mit möglichen Gesprächen zwischen den USA und Russland zum Ende des Krieges in der Ukraine. Die Spotpreise verringerten sich im Wochenmittel um 4 Prozent auf einen Wert von 54 Euro/MWh. Dadurch gaben auch die Grenzkosten für konventionellen Wasserstoff auf Wochenbasis nach. Der Hydex Grey und Hydex Blue notierten jeweils um 3 Euro/MWh niedriger bei 112 Euro/MWh (3,72 Euro/kg) für den Hydex Grey bzw. 123 Euro/MWh (4,09 Euro/kg) beim Hydex Blue.
Grüner Wasserstoff war vergangene Woche weniger wettbewerbsfähig gegenüber konventionellem Wasserstoff. Der Hyspread "Green-Grey" erhöhte sich um 40 Euro/MWh (1,32 Euro/kg) auf im Mittel 155 Euro/MWh (5,16 Euro/kg). Auf Basis des Hydex 12 Green lag der Hyspread bei 127 Euro/MWh (4,24 Euro/kg). /Andreas Gelfort, E-Bridge Consulting
Der Wasserstoffindex Hydex ist kostenbasiert und bezieht sich auf die kurzfristigen Gestehungskosten von drei verschiedenen Technologien zur Herstellung von Wasserstoff, Elektrolyse (grün), Dampfreformierung, mit (blau) und ohne (grau) CO2-Speicherung. Entwickelt hat ihn das Beratungsunternehmen E-Bridge Consulting, er erscheint wöchentlich im Wasserstoff-Briefing von energate. Den aktuellen Stand finden Sie auch unter: www.e-bridge.de