Entega-Vertriebsvorstand Schmidt beerbt Wolff als CEO
Darmstadt (energate) - Marie-Luise Wolff tritt zum Jahresende als CEO der Entega ab. Als Nachfolger ist Thomas Schmidt auserkoren. Aktuell ist der 56-Jährige im Entega-Vorstand für das Ressort Vertrieb und Handel zuständig. Das neue Mandat als Vorstandsvorsitzender werde er zum 1. Januar 2026 übernehmen, kündigte die Entega im Nachgang der jüngsten Aufsichtsratssitzung an. Schmidts Vertrag in der neuen Rolle ist demnach bis 2030 datiert.
Dabei geht die Rochade mit einem Neuzuschnitt des Vorstands einher. Eine Nachfolge für Schmidts bisheriges Amt sucht die Entega nicht. Der kommende CEO werde auch in seiner neuen Rolle weiter das Vertriebsressort verantworten, erklärte ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage. Schmidt ist seit etwas mehr als zehn Jahren bei der Entega aktiv. Bevor der studierte Betriebswirt 2022 seinen gegenwärtigen Posten übernahm, führte er verschiedene Tochtergesellschaften von Entega. Komplettiert wird der Vorstand von Albrecht Förster, der das Finanzressort verantwortet und Andreas Niedermaier. Letzterer führt das Ressort Personal und Infrastruktur.
Marie-Luise Wolff bleibt bis Ende 2025 an Bord
Die langjährige Chefin Wolff werde ihren Vertrag "vereinbarungsgemäß" bis 2025 erfüllen, um einen nahtlosen Übergang an der Spitze zu ermöglichen, hieß es. Die 66-Jährige steht seit 2013 an der Spitze des Entega-Vorstands und war zwischen 2018 und 2024 parallel dazu auch Präsidentin des Branchenverbands BDEW. Letzteres Amt hat inzwischen der EWE-CEO Stefan Dohler übernommen. Ihre Karriere in der Energiewirtschaft hatte Wolff 1996 bei dem Eon-Vorgängerunternehmen Veba begonnen. Bis 2009 bekleidete sie verschiedene Führungspositionen bei Eon, um dann in den Vorstand der Mainova zu wechseln und anschließend 2013 zur Entega. Zum Jahresende verabschiedet sie sich in den Ruhestand. /pa